Feuerwehr Talge bekommt ein Wappen
Maik Nelson Löschmeister – Mario Kröger als Ortsbrandmeister wiedergewählt
Die Feuerwehr Talge blickte auf ihrer Jahreshauptversammlung auf ein ruhiges Jahr 2014 zurück.
In der Gaststätte „Zum munteren Reh“ konnte Ortsbrandmeister Mario Kröger neben zahlreichen Kameradinnen und Kameraden der Talger Feuerwehr auch den Samtgemeindebürgermeister Dr. Horst Baier begrüßen. Ebenfalls der Einladung gefolgt waren der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Bersenbrück Franz Buitmann, Gemeindebrandmeister Wilhelm Wernke, Andreas Schulte als Fachdienstleiter der Samtgemeindeverwaltung, Vertreter der Feuerwehr aus Badbergen sowie die Vorsitzende des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Talge e.V. Doris Wehmhoff.
Statistik/ Ausbildung/ Einsatzgeschehen
Bei der Freiwilligen Feuerwehr Talge versehen zurzeit 27 aktive Mitglieder, davon sind 17 Männer und 10 Frauen, ihren Dienst. Die Altersabteilung besteht aus sieben Kameraden und einer Kameradin. Im vergangenen Jahr wurden über 30 Dienst- und Ausbildungsveranstaltungen durchgeführt. Hinzu kommen Lehrgangsteilnahmen auf Gemeinde-, Kreis- und Landesebene.
Im Jahr 2014 wurde die Feuerwehr Talge zu sechs Brandeinsätzen und zwei technischen Hilfeleistungen gerufen. Hinzu kommt eine Alarmübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Umweltschutz in Bramsche-Achmer. Ortsbrandmeister Mario Kröger zeigte sich erfreut darüber, dass es im vergangenen Jahr zu keinem direkten Brandeinsatz in Talge gekommen sei, die Talger Wehr aber durchaus zur nachbarschaftlichen Hilfe der umliegenden Gemeinde gerufen wurde. Im vergangenen Jahr erbrachte die Talger Wehr knapp 400 Einsatzstunden. Um diese erfolgreich meistern zu können, wurden über 2350 Stunden in Lehrgänge, Ausbildung und Übungsdienste investiert. Hieraus resultiert eine Gesamtleistung von mehr als 2700 Stunden.
Beförderungen/ Ehrungen/ Wahlen
Maik Nelson wurde nach erfolgreicher Teilnahme am zweiwöchigen Gruppenführerlehrgang an der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz durch Gemeindebrandmeister Wernke zum Löschmeister befördert.
Hannelore Kröger, Hermann und Wilhelm Keck wurden nach Erreichen der Altersgrenze aus dem aktiven Dienst in die Altersabteilung versetzt. Hannelore Kröger war eine der ersten Frauen in der Feuerwehr. Wilhelm Keck sorgte über viele Jahre als Gerätewart dafür, das die Ausrüstungsgegenstände immer gepflegt und einsatzbereit waren. Sein Zwillingsbruder Hermann leitete über 30 Jahre als Ortsbrandmeister die Geschicke der Talger Feuerwehr. Der Samtgemeindebürgermeister Dr. Horst Baier dankte dem Trio für ihren jahrzehntelangen Einsatz in der Feuerwehr.
Die Amtszeit von Ortsbrandmeister Mario Kröger läuft im Sommer dieses Jahres aus. In geheimer Wahl wurde er von der Versammlung ohne Gegenstimme wiedergewählt. Diese Wahl gilt als Vorschlagswahl für den Samtgemeinderat.
Ausblick
Dass die Feuerwehr Talge ein neues Einsatzfahrzeug bekommen wird, steht schon länger fest. In den vergangenen Monaten wurde viel geplant und diverse Fahrzeuge in Augenschein genommen. Das neue Einsatzfahrzeug, ein sogenannte TSF-W wird gerade ausgeschrieben.
Samtgemeindebürgermeister Baier brachte gute Neuigkeiten mit. Er berichtet, dass die Samtgemeinde die notwendigen Umbauten am Feuerwehrhaus, die vor einiger Zeit von der Feuerwehrunfallkasse attestiert wurden, für das Jahr 2016 plane. Am Feuerwehrhaus müssen die Sanitärräume erweitert und Umkleideräume geschaffen werden. Ebenso fehlen Parkplätze für die Einsatzkräfte. Diese Maßnahmen werden von der Feuerwehrunfallkasse gefordert und erhöhen die Sicherheit der ehrenamtlichen Retter.
Wilhelm Wernke als Gemeindebrandmeister berichtete von der bevorstehenden Umstellung des Feuerwehrfunkes auf die digitale Technik. Ebenso wird die Alarmierung der Feuerwehr in diesem Jahr digitalisiert.
Ein Wunsch der Talger Feuerwehrleute konnte auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung erfüllt werden: Lange war man auf der Suche nach einem geeigneten, eigenen Wappen. Frank Keck, selbst Mitglied der Talger Feuerwehr entwickelte in den letzten Wochen einen Designvorschlag und präsentierte diesen der Versammlung. Neben dem klassischen „Retten- Löschen- Bergen- Schützen“ Symbol der Feuerwehr findet sich der Fluss Hase als blaue Welle wieder. Eine stilisierte Flamme die in den Ortsnamen übergeht und das Gründungsjahr der Wehr „beheimatet“ rundet das neue Wappen ab. Die Anwesenden waren begeistert von dem Ergebnis und zollten Frank Keck Respekt für die Leistung.
Grußworte
Der Samtgemeindebürgermeister Dr. Horst Baier bedankte sich bei den Brandschützern für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Wilhelm Wernke berichtete über das Einsatzaufkommen innerhalb der Samtgemeindefeuerwehr. Der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Bersenbrück Franz Buitmann dankte für die Einladung. Er habe erst kürzlich hautnah miterlebt, wie effektiv die Feuerwehren in der Samtgemeinde arbeiteten, als es in seiner Nachbarschaft zu einem Gebäudebrand gekommen sei. Er bedankte sich bei den Brandschützern, dass sie bei Notfällen nicht nur den Bewohnern Talges, sondern der ganzen Stadt Bersenbrück und darüber hinaus, zu jeder Tages und Nachtzeit zur Verfügung stünden.
Die Vorsitzende des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Talge e.V. Doris Wehmhoff berichtete über die Entwicklung des jungen Vereins und die getätigte Anschaffung von Totmannwarnern. Zudem konnte sie dank einer großzügigen Spende eine Atemschutzüberwachungstafel an die Feuerwehr überreichen.
Zum Schluss der Versammlung wurde ein Film über den gemeinsamen zweitägigen Ausflug nach Norderney gezeigt. Großen Dank gab es für die beiden hauseigenen Busfahrerinnen der Wehr. Durch den Bahnstreik wurde so die Fahrt überhaupt kurzfristig möglich und wurde zu einem vollen Erfolg.

V.l.n.r.:Gemeindebrandmeister Wilhelm Wernke, Stellv. Bürgermeister Franz Buitmann, Maik Nelson, Samtgemeindebürgermeister Dr. Horst Baier, Hannelore Kröger, Wilhelm Keck, Hermann Keck, Fachdienstleiter Andreas Schulte, Ortsbrandmeister Mario Kröger, stellv. Ortsbrandmeisterin Sabrina Keck
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Talge am 25. Januar 2013
(FK) Zur Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Talge begrüßte Ortsbrandmeister Mario Kröger in der Gaststätte „Zum munteren Reh“ die anwesenden Feuerwehrkameradinnen und –kameraden, den Samtgemeindebürgermeister Dr. Baier, Fachdienstleiter Andreas Schulte sowie den stellvertretenden Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Bersenbrück, Stefan Bußmann.

Zum neuen Sicherheitsbeauftragten wurde Reinhard Rehbein gewählt, der damit die Nachfolge von Frank Keck antritt. Weiterhin standen Beförderungen auf dem Programm.